Dongguan Everwin Tech Co., Limited michael@ewtbattery.com 86-755-8175-2844
Was ist ein Ladezyklus?
Viele Leute denken, dass die Lebensdauer einer Polymerbatterie die Anzahl der Ladevorgänge ist, aber tatsächlich stimmt das nicht. Streng genommen sollte man von einem Ladezyklus sprechen. Ein vollständiger Ladezyklus bedeutet, dass die Batterie zu 100 % geladen und dann zu 100 % entladen wird. Die Lebensdauer einer Lithiumbatterie beträgt etwa 300-500 vollständige Ladezyklen. Die korrekte Aussage über die Lebensdauer einer Lithiumbatterie sollte also 300-500 vollständige Lade- und Entladevorgänge lauten. Das heißt, angenommen, eine Batterie ist zu 100 % geladen: Wenn 50 % verbraucht und 30 % geladen werden, ist dies kein vollständiger Zyklus. Ein vollständiger Zyklus ist das zweimalige Laden und Entladen von 100 %, was tatsächlich einem 40 %-Zyklus entspricht. Wenn Sie 60 % verbrauchen und 40 % laden, ergibt sich ein 90 %-Zyklus. Und so weiter.
Was tun, wenn Sie eine Lithiumbatterie nicht benutzen?
Die Selbstentladerate von Lithium-Polymer-Batterien ist immer noch etwas hoch. Wenn Sie sie nicht benutzen, ist es zur Sicherheit am besten, sie zuerst zu entladen und dann in einer Plastiktüte zu versiegeln und zu lagern. Sie sollte alle 1-2 Monate herausgenommen und benutzt werden, d. h. einmal geladen und entladen werden, um die Aktivität der Lithium-Ionen aufrechtzuerhalten. Die maximale Lagerzeit sollte 3 Monate nicht überschreiten, und sie muss einmal herausgenommen und geladen werden. Wenn Sie sie zu lange nicht benutzen, nimmt die Aktivität der Lithium-Ionen ab, was sich auf die Batterielebensdauer auswirkt.
Wie lädt man sie besser auf?
Der letzte kleine Tipp: Verwenden Sie am besten kein beliebiges Ladegerät, um die originale Lithiumbatterie zu laden, sondern verwenden Sie nur das Gerät + das Original-Ladegerät oder kaufen Sie das originale Sitzladegerät. Denn beliebige Ladegeräte verwenden oft keine Standardspannung und -strom, was für die Originalbatterie schädlich ist. Verwenden Sie insbesondere das altmodische Ladegerät mit Entladefunktion nicht, da die Batterie bei versehentlicher Überentladung beschädigt wird.